
Weil dein Garten meine Visitenkarte ist
Der Unterschied zwischen Petersilie und Karottengrün…
ist nicht so gross wie man meint
Als ich, ein typisches Stadtkind, 2005 anfing zu studieren, war meine Mama überrascht und sagte: ‘‘Du warst doch noch vor einer Woche in Omas Garten und hast anstatt Petersilie, das Grün der Karotten mitgebracht’’.
Nach der Matura in Umwelttechnologie, habe ich mich für das Studium der Landschaftsarchitektur entschieden, weil Landschaften und Gärten wichtig sind für die Umwelt und man in diesem Beruf sehr kreativ sein kann.
Nach dem 4. Semester begann das Studium für mich sehr interessant zu werden. Ich konnte zum ersten Mal reale Projekte umsetzen, diese von A - Z durchdenken, planen und gestalten. Beim Abschluss meines Studiums habe ich für meine Arbeit sogar eine Auszeichnung erhalten - das macht mich doch auch stolz.
Zwei Jahre nach meinem Studium, zog es mich von meinem Heimatland Slowakei nach Liechtenstein. Hier hatte ich die Möglichkeit, all mein Wissen, meine Vorstellungsgabe, meine Kreativität und meine Freude an Gartengestaltung umzusetzen.
Gärten am Schreibtisch zu planen, nicht die Erde unter meinen Füssen zu spüren, nicht die Pflanzen zu riechen, kein Brummen und Summen zu hören…
Mit Zeit habe ich mich gefragt, ob dies das ist, was ich will - ich wollte auch draussen sein
Nur für einen kleinen Part der Gartengestaltung zuständig zu sein, war mir zu wenig. Ich wollte von Anfang an dabei sein, mit anpacken. Ich wollte meine Arbeit sehen, fühlen, riechen. Da habe ich mich entschieden, mein eigenes Studio für Gartendesign und Landschaftsarchitektur zu gründen - studio ruhepol.
Meine Kunden sollen die richtigen Entscheidungen für sich treffen und wissen, warum etwas nicht sinnvoll oder machbar ist
Ich berate dich fachlich so, dass du die passende Entscheidung für dich treffen kannst, damit es am Ende eine harmonische Komposition mit deinen Noten wird. Eine Komposition, die zu deiner Situation, aber auch zu deiner Umgebung passt. Ich möchte dich auf dem Weg zu einem Garten, der dir auch in vielen Jahren grosse Freude macht, begleiten.
“Bei Architektur geht es nicht darum,
eine eigene Marke zu schaffen.
Ihre Aufgabe ist es, die Situation zu bewerten und
eine Antwort vorzuschlagen”
Xaveer De Geyter, Architekt